Christian Justens Genealogie-Seite

Johann Faber

Johann Faber

männlich um 1590 - 1635  (~ 45 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Faber 
    Geburt um 1590 
    Geschlecht männlich 
    Ausbildung 8 Sep 1607  Tübingen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Universität 
    • "Johannes Faber Procellensis Francus frater dom. procancellarii Wirtenbergensis"
    Ausbildung von 25 Jul 1608  Gießen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Universität 
    • "Joannes Faber, Procellensis Francus"
    Ausbildung 1616  Speyer Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Praktikant am Reichskammergericht 
    • Rodewald stützt sich dabei wohl auf eine Eintragung im Winterburger Kirchenbuch, wo 1616 ein Johann Faber als Taufpate bei einem Sohn des Amtmannes Samson Arneth aufgeführt wird.
    Akadem. Graduierung 13 Apr 1617  Basel Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Doctor iuris utriusque 
    • "Joannes Faber, Procellensis Francus - 1 lb 10 ß"
    Beruf von 1620 bis 1623  Neuenstein Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Gräflich-Hohenlohischer Rat 
    Beruf von 1623 bis 1635  Birkenfeld (Nahe) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [5
    Pfalz-Birkenfeldischer Rat 
    Religion ev. 
    Kekule 7844 
    Tod 26 Nov 1635  bei Rinzenberg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [6
    • Er begleitete den Pfalzgrafen Georg Wilhelm auf einem Ritt nach Trarbach. Am Sauerbrunnen erlitt er einen Schlaganfall und wollte nach Birkenfeld zurückkehren. In der Nähe von Rinzenberg verstarb er.
    Beerdigung 30 Nov 1635  Birkenfeld (Nahe), Ev. Kirche Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [6
    • Der originale Sterbeeintrag im Birkenfelder Kirchenbuch ist verloren. (Notiz von Pfarrer Honig vom 10. August 1960).
    Verbindung Johannes Melchior Arneth (Beziehung: Taufpate) 
    Personen-Kennung I240  Christian Justens Genealogie
    Zuletzt bearbeitet am 30 Sep 2023 

    Vater Sebastian Schmidt   gest. 4 Nov 1591, Stadtprozelten Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Mutter Barbara   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 18 Feb 1577  Stadtprozelten Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [7
    Familien-Kennung F125  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Dorothea Philippa Tuschelin,   geb. Nov 1595, Winterburg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1641 (Alter ~ 46 Jahre) 
    Eheschließung ca 1620 
    Kinder 
    +1. Justus Sebastian Faber,   geb. Dez 1621, Neuenstein Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Jan 1705, Straßburg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter ~ 83 Jahre)
     2. Georg Wilhelm Faber,   geb. 1626, Birkenfeld (Nahe) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt
     3. Karl Faber,   geb. 1628, Birkenfeld (Nahe) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt
     4. Anna Praxedes Faber,   geb. Okt 1631, Birkenfeld (Nahe) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Aug 1635, Birkenfeld (Nahe) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter ~ 3 Jahre)
     5. Johann Gottfried Faber,   geb. 1634, Birkenfeld (Nahe) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt
    Familien-Kennung F99  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 4 Okt 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAusbildung - Universität - 8 Sep 1607 - Tübingen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAusbildung - Universität - von 25 Jul 1608 - Gießen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAusbildung - Praktikant am Reichskammergericht - 1616 - Speyer Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAkadem. Graduierung - Doctor iuris utriusque - 13 Apr 1617 - Basel Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Gräflich-Hohenlohischer Rat - von 1620 bis 1623 - Neuenstein Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Pfalz-Birkenfeldischer Rat - von 1623 bis 1635 - Birkenfeld (Nahe) Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 26 Nov 1635 - bei Rinzenberg Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 30 Nov 1635 - Birkenfeld (Nahe), Ev. Kirche Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Wappen
    faber_zimmermann.png
    faber_zimmermann.png

  • Notizen 
    • Dass Johann Faber ein Sohn von Sebastian Faber und Justina Walther von Herborn sein soll, ist zwar gelegentlich zu lesen, allerdings habe ich noch keine Quelle ausfindig machen können, die das bestätigen würde. Das Neuensteiner Familienregister ist erst im 20. Jahrhundert erstellt worden!
      Gegen die Annahme spricht zudem, dass das Hausbuch der Familie Walther von Herborn Johann Faber nicht kennt. Es wird zwar ein Sohn Johann genannt, doch starb dieser lt. Hausbuch bereits am 20. März 1588 in Aschaffenburg. Zudem: Da Justina Walther von Herborn bereits 1576 starb, würde das bedeuten, dass Johann Faber, wenn er denn ihr Sohn wäre, im Alter von rund 50 Jahren erst geheiratet hätte.
      Es ist daher eher davon auszugehen, dass Johann Faber der Sohn aus der zweiten Ehe Sebastian Fabers, geschlossen am 18. Februar 1577 in Wertheim, ist. Er dürfte aber wohl erst um 1590 geboren sein, also nach dem Tod seines älteren Halbbruders gleichen Namens.
    • Wohl aufgrund einer Eintragung im Winterburger Kirchenbuch, wo ein Johann Faber als Pate eines Sohnes des Amtmannes Samson Arneth erscheint, geht Rodewald davon aus, dass eine Schwester Fabers mit Samson Arneth verheiratet gewesen sei. Bei der Häufigkeit des Namens ist aber eine Verwechselung durchaus möglich.

  • Quellen 
    1. [S102] Albert Bürk / Wilhelm Wille, Die Matrikeln der Universität Tübingen, Bd. 2, 1600-1710, (Universitätsbibliothek Tübingen 1953), Nr. 17956.

    2. [S103] Ernst Klewitz / Karl Ebel, Die Matrikel der Universität Gießen 1608-1707, (Gießen: Ricker, 1898).

    3. [S33] Heinrich Rodewald, Das Birkenfelder Schloss, (Birkenfeld: Enke, 1927), S. 30f.

    4. [S105] Hans Georg Wackernagel, Die Matrikel der Universität Basel. 3. Bd. 1601/02 - 1665/66, (Basel: Universitätsbibliothek, 1962), 1616/17 Nr. 70 (S. 188).

    5. [S33] Heinrich Rodewald, Das Birkenfelder Schloss, (Birkenfeld: Enke, 1927), S. 31.

    6. [S80] Heinrich Rodewald, Der Ritt des Pfalzgrafen Georg Wilhelm von Birkenfeld nach Trarbach, (Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte, 6 (1912), S. 193-207.), S. 203.

    7. [S101] KB Wertheim (ev.), 1576-1609, Trauungen 9/1577.