Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Datenschutzerklärung anzeigen
Verstanden
1843 - 1910 (67 Jahre)
Name
Carl Theodor Julius Wilbrand Wilhelm Otto Müller
Geburt
20 Jan 1843
Lauterecken [1 ]
Taufe
13 Feb 1843
Lauterecken [1 ]
im "protest. Pfarrhause zu Lauterecken"
Paten: Wilhelm Zinn(?), prot. Pfarrverweser zu Quirnbach; Karl Müller, Studiosus der Theologie, von Mimbach, lediger Sohn des dortigen prot. Pfarrers Jakob Müller; Charlotta [?]olinar, geborene Bayer, von Meisenheim, Ehegattin des Philipp [?]olinar, Rothgerber daselbst; Julie Müller von Altenglan, ledige Tochter des daselbst verstorbenen protest. Pfarrers Philipp Friedrich Ludwig Müller
Geschlecht
männlich
Ausbildung
von 1862 bis 1866
Erlangen [2 ]
Studium der Ev. Theologie
Beruf
von 1870 bis 1871
Hochspeyer [2 ]
Pfarrverweser
Beruf
von 1 Dez 1871 bis 12 Mrz 1872
Thaleischweiler
Pfarrverweser
Beruf
von 1872 bis 1873
Callbach [2 ]
Vikar
Beruf
von 1873 bis 1879
Elmstein [2 ]
Pfarrer
Beruf
von 1879 bis 1895
Sausenheim [2 ]
Pfarrer
Beruf
von 1895 bis 1910
Haßloch [2 ]
Pfarrer
Religion
ev.
Biundo-Nr.
B3650
Todo
Daten verifizieren
Tod
16 Jun 1910
Haßloch [3 ]
Beerdigung
18 Jun 1910
Haßloch [3 ]
Beerdigt durch Pfr. Bender, Lambrecht; Kondolenzansprache im Hause: Pfr. Noe; Gottesdienst in der Kirche: Dekan Bayer über Offb 2,10
Verbindung
Familie: Heinrich August Sigmund Rodewald / Elisabetha Pauline Luise Enders (Beziehung: Trauender Pfarrer)
Personen-Kennung
I293
Christian Justens Genealogie
Zuletzt bearbeitet am
14 Dez 2024
Ereignis-Karte
Geburt - 20 Jan 1843 - Lauterecken
Taufe - 13 Feb 1843 - Lauterecken
Ausbildung - Studium der Ev. Theologie - von 1862 bis 1866 - Erlangen
Beruf - Pfarrverweser - von 1870 bis 1871 - Hochspeyer
Beruf - Pfarrverweser - von 1 Dez 1871 bis 12 Mrz 1872 - Thaleischweiler
Beruf - Vikar - von 1872 bis 1873 - Callbach
Beruf - Pfarrer - von 1873 bis 1879 - Elmstein
Beruf - Pfarrer - von 1879 bis 1895 - Sausenheim
Beruf - Pfarrer - von 1895 bis 1910 - Haßloch
Tod - 16 Jun 1910 - Haßloch
Beerdigung - 18 Jun 1910 - Haßloch
Pin-Bedeutungen
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
Quellen
[S98 ] KB Lauterecken (un.), Taufen 1840-1869, 16/1843.
[S22 ] Nachlass Carl Friedrich Enders.
[S99 ] KB Haßloch (ev.), Bestattungen 1896-1911, 46/1910.
[S66 ] KB Rehborn (prot.), 1814-1839.