Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Datenschutzerklärung anzeigen
Verstanden
1869 - 1939 (70 Jahre)
Name
Heinrich August Sigmund Rodewald
Geburt
24 Nov 1869
Bremen, Bollmannstraße 3 [1 ]
Taufe
18 Apr 1870
Bremen, St. Martini [1 , 2 ]
Pastor Schwalb
St. Martini
Geschlecht
männlich
Ausbildung
bis 1889
Bremen [3 ]
Altes Gymnasium, Abitur März 1889
Ausbildung
von 1889 bis 1890
Marburg [3 ]
Studium der ev. Theologie
Ausbildung
von 1890 bis 1891
Göttingen [3 ]
Studium der ev. Theologie
Ausbildung
von 1891 bis 1892
Bonn [3 ]
Studium der ev. Theologie
Akadem. Graduierung
11 Okt 1892
Koblenz [3 ]
1. Theologisches Examen
Akadem. Graduierung
21 Apr 1894
Koblenz [3 ]
2. Theologisches Examen
Akadem. Graduierung
1926
Bonn [3 ]
Promotion zum Lic. theol.
Beruf
von 1893 bis 1894
Krefeld [3 ]
Hauslehrer
Beruf
von Okt 1894 bis 1898
Kreuznach [3 ]
Präsidialvikar
Beruf
von 1898 bis 1901
Bonn [3 ]
Synodal-Vikar
Beruf
von 1901 bis 1928
Irmenach [3 ]
Pfarrer
Beruf
von 1928 bis 1939
Bonn [3 ]
Provinzial-Kirchenarchivar (nach Emeritierung als Pfarrer)
Ordination
17 Nov 1895
Kreuznach [3 ]
Religion
evangelisch
Kekule
14
GND-Nummer
1051212804
Rh. Pfr.nr.
10679
Tod
11 Dez 1939
Reetz (Neumark)
Beerdigung
15 Dez 1939
Reetz (Neumark)
Personen-Kennung
I43
Christian Justens Genealogie
Zuletzt bearbeitet am
12 Jul 2025
Familie
Elisabetha Pauline Luise Enders , geb. 25 Mrz 1879, Thann (Elsass) gest. 28 Aug 1926, Traben-Trarbach (Alter 47 Jahre)
Eheschließung
14 Nov 1902
Bonn [5 ]
Kirchliche Trauung
15 Nov 1902
Bonn [5 ]
Pfr. Otto Müller aus Hassloch/Pfalz
Kinder
Familien-Kennung
F16
Familienblatt | Familientafel
Zuletzt bearbeitet am
27 Aug 2023
Ereignis-Karte
Geburt - 24 Nov 1869 - Bremen, Bollmannstraße 3
Taufe - 18 Apr 1870 - Bremen, St. Martini
Ausbildung - Altes Gymnasium, Abitur März 1889 - bis 1889 - Bremen
Ausbildung - Studium der ev. Theologie - von 1889 bis 1890 - Marburg
Ausbildung - Studium der ev. Theologie - von 1890 bis 1891 - Göttingen
Ausbildung - Studium der ev. Theologie - von 1891 bis 1892 - Bonn
Akadem. Graduierung - 1. Theologisches Examen - 11 Okt 1892 - Koblenz
Beruf - Hauslehrer - von 1893 bis 1894 - Krefeld
Akadem. Graduierung - 2. Theologisches Examen - 21 Apr 1894 - Koblenz
Beruf - Präsidialvikar - von Okt 1894 bis 1898 - Kreuznach
Ordination - 17 Nov 1895 - Kreuznach
Beruf - Synodal-Vikar - von 1898 bis 1901 - Bonn
Beruf - Pfarrer - von 1901 bis 1928 - Irmenach
Eheschließung - 14 Nov 1902 - Bonn
Kirchliche Trauung - Pfr. Otto Müller aus Hassloch/Pfalz - 15 Nov 1902 - Bonn
Akadem. Graduierung - Promotion zum Lic. theol. - 1926 - Bonn
Beruf - Provinzial-Kirchenarchivar (nach Emeritierung als Pfarrer) - von 1928 bis 1939 - Bonn
Tod - 11 Dez 1939 - Reetz (Neumark)
Beerdigung - 15 Dez 1939 - Reetz (Neumark)
Pin-Bedeutungen
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
Quellen
[S149 ] Zivilstandregister Bremen, 1811-1875, Geburten, 2933, StAB 4.60/3.
[S153 ] KB Bremen, St. Martini (ev.), Taufen, 1870/14.
[S14 ] Jochen Gruch (Hrsg.), Die ev. Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland, (Bonn: Habelt, 2011ff), Bd. 3, S. 611.
[S150 ] Zivilstandregister Bremen, 1811-1875, Heiraten, 1868/99, StAB 4.60/3.
[S16 ] KB Bonn (ev.), Trauungen, 97/1902.