Christian Justens Genealogie-Seite

Philipp Wilbrand Jakob Müller

Philipp Wilbrand Jakob Müller[1]

männlich 1771 - 1851  (79 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Philipp Wilbrand Jakob Müller 
    Geburt 4 Okt 1771  Odenbach Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Taufe 9 Okt 1771  Odenbach Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    • Paten: "Herr Philipp Wilbrand Möllenthiel, Ev. Ref. Inspector der Classe Meisenheim und erster Pfarrer zu Meisenheim; Wilbrand Jacob Müller, Studiosus Iuris auf der Universität Göttingen, mein, des Pfrs, jüngster Bruder; und Frau Elisabeth, H. Henrich Welschen, Ratsverwandten zu Baumholder, Ehefrau."
    Geschlecht männlich 
    Ausbildung von 1781 bis 1786  Meisenheim Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Lateinschule 
    Ausbildung von 1786 bis 1788  Zweibrücken Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Gymnasium 
    Ausbildung von 1789 bis 1791  Marburg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Studium 
    Beruf von 1791 bis 1811  Odenbach Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Vikar 
    Beruf von 1811 bis 1851  Odenbach Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Pfarrer 
    Beruf von 1820 bis 1848 
    Dekan 
    • Dekanat Obermoschel
    Kekule 124 
    Biundo-Nr. B3631 
    Tod 28 Mrz 1851  Odenbach Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Beerdigung 31 Mrz 1851  Odenbach [Alter Friedhof] Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Verbindung Wilbrand Jakobus Müller (Beziehung: Taufpate) 
    Verbindung Philipp Wilbrand Möllenthiel (Beziehung: Taufpate) 
    Verbindung Julie Müller (Beziehung: Taufpate) 
    Verbindung Caroline Jakobine Dorothea Müller (Beziehung: Taufpate) 
    Verbindung Carl Wilbrand Jakob Müller (Beziehung: Taufpate) 
    Personen-Kennung I86  Christian Justens Genealogie
    Zuletzt bearbeitet am 28 Aug 2023 

    Vater Georg Friedrich Ludwig Müller,   geb. 20 Apr 1735, Kleeburg (Elsass) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Mai 1811, Odenbach Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 76 Jahre) 
    Mutter Maria Elisabetha Charlotta Albert,   geb. 30 Dez 1743, Annweiler Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Mrz 1828, Odenbach Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 84 Jahre) 
    Eheschließung 16 Jan 1766  Odenbach Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [5
    Familien-Kennung F27  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Karoline Luise Dorothea Baumann,   geb. errechnet Mrz 1772   gest. 29 Aug 1849, Odenbach Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter ~ 77 Jahre) 
    Eheschließung 30 Mai 1798  [6
    Kinder 
    +1. Christian Ludwig Müller,   geb. errechnet 10 Feb 1799, Odenbach Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Feb 1856, Altrip Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter ~ 57 Jahre)
    +2. Charlotte Johannette Friederike Jakobine Müller,   geb. 13 Jul 1800   gest. 17 Apr 1839, Mimbach Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 38 Jahre)
     3. Carl Heinrich Wilbrand Müller,   geb. 17 Feb 1802, Odenbach Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Jun 1828, Odenbach Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 26 Jahre)
     4. Friedrich Carl Ludwig Müller,   geb. 7 Jun 1806   gest. 6 Nov 1849 (Alter 43 Jahre)
     5. Caroline Dorothea Luise Müller,   geb. 4 Jun 1809   gest. Datum unbekannt
     6. N.N. Müller,   geb. 1812, Odenbach Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1812, Odenbach Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)
    Familien-Kennung F40  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 19 Apr 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 4 Okt 1771 - Odenbach Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 9 Okt 1771 - Odenbach Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAusbildung - Lateinschule - von 1781 bis 1786 - Meisenheim Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAusbildung - Gymnasium - von 1786 bis 1788 - Zweibrücken Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAusbildung - Studium - von 1789 bis 1791 - Marburg Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Vikar - von 1791 bis 1811 - Odenbach Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Pfarrer - von 1811 bis 1851 - Odenbach Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 28 Mrz 1851 - Odenbach Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 31 Mrz 1851 - Odenbach [Alter Friedhof] Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Notizen 
    • Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Wilbrand_Jacob_M%C3%BCller
    • P.W.J. Müller war auch als Entomologe (schwerpunktmäßig Koleopterologie) tätig. 50 Arten und 2 Gattungen, die er beschrieben hat, sind noch heute valide. 1847 wurde nach ihm die Hakenkäferart Limnius muelleri benannt.
    • Schriften (Auswahl):
      - Philipp Wilbrand Jacob Müller/Johann Jacob Hoffmann/Wilhelm Daniel Joseph Koch/Johann Michael Linz: Entomologische Hefte enthaltend Beiträge zur weitern Kenntniss und Aufklärung der Insektengeschichte. Eine Vorarbeit zu einer künftigen Faune des Departements vom Donnersberge und den angrenzenden Gegenden der Departemente der Saar, und von Rhein und Mosel. Esslinger, Frankfurt am Main 1803. (2 Hefte).
      - Philipp Wilbrand Jacob Müller: Bemerkung über einige Insekten. In: Magazin der Entomologie 2, 1817, 266–289.
      - Ders.: Beiträge zur Naturgeschichte der grossen Hornisse, Vespa Crabro Fbr., einige an einem gezähmten Hornissen-Neste angestellte Beobachtungen. In: Magazin der Entomologie 3, 1818, 56–68.
      - Ders.: Beiträge zur Naturgeschichte der Gattung Claviger. In: Magazin der Entomologie 3, 1818, 69–112.
      - Ders.: Neue Insekten. In: Magazin der Entomologie 4, 1821, 184–230.
      - Ders./Gustav Kunze: Monographie der Ameisenkäfer (Scydmaenus Latreille), in: Schriften der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig 1, 1822, 175–204.

  • Quellen 
    1. [S45] Manfred Niehuis, Pfarrer Philipp Wilbrand Jakob Müller, (Naturhistorisches Museum Mainz/Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz, Mainz 2012).

    2. [S40] KB Odenbach (ref.), 1764-1798.

    3. [S27] Pfälzisches Pfarrerlexikon (Eberhard Ref).

    4. [S42] KB Odenbach (ref.), Bestattungen 1840-1861, 5/1851.

    5. [S39] KB Odenbach (ref.), 1565-1764, 3/1766.

    6. [S22] Nachlass Carl Friedrich Enders.